logo

laufrennen

Läufer beim Weltkulturerbelauf Bamberg, jubelnde Zuschauer.
4 Mai
Bayern
Straße
1,6 km
4,1 km
4,4 km
10,9 km
Halbmarathon
Läufer beim Weltkulturerbelauf Bamberg, jubelnde Zuschauer.
Start des Bamberger Weltkulturerbelaufes mit vielen Läufern.
Läufer beim Bamberg Weltkulturerbelauf vor dem Dom.
Läufer beim Bamberg Weltkulturerbelauf vor dem Bamberger Dom.

Weltkulturerbelauf

Bamberg

Beschreibung des Rennens

Alle Informationen auf dieser Seite basieren auf offenen Quelldaten. Wir geben unser Bestes, um sie aktuell zu halten, können jedoch nicht garantieren, dass alles korrekt ist. Wenn Sie Fehler feststellen, kontaktiere uns so werden wir das schnellstmöglich korrigieren.

Am 4. Mai 2025 werden die Läufer beim malerischen Bamberg Weltkulturerbelauf Halbmarathon eine Strecke von 21,1 km mit 280 Metern Höhenunterschied erleben. Während die Teilnehmer durch die engen Straßen von Bamberg navigieren, passieren sie ikonische Wahrzeichen wie den Dom und das Alte Rathaus und genießen die historische Atmosphäre der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt. Organisiert von Weltkulturerbelauf Bamberg e.V. findet diese Veranstaltung alle zwei Jahre statt und zieht Läufer aus der ganzen Welt an, die sowohl eine körperliche Herausforderung als auch kulturelle Immersion suchen.

Höhepunkte

  • Die Teilnehmer erleben eine Strecke von 21,1 km mit 280 Metern Höhenunterschied.
  • Die Läufer passieren ikonische Wahrzeichen wie den Dom und das Alte Rathaus.
  • Es ist ein unvergessliches Rennen, das sportliche Anstrengung mit der Schönheit der weltberühmten Architektur Bambergs kombiniert.

Fragen & Antworten

Keine Fragen bisher. Sei der Erste, der eine Frage stellt!

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen

  • Laufname: Weltkulturerbelauf
  • Name des Ortes, an dem das Rennen veranstaltet wird: Bamberg
  • Distanzen: 1,6 km, 4,1 km, 4,4 km, 10,9 km, Halbmarathon
  • Organisatorische Website: https://www.weltkulturerbelauf.de/
  • Typ des Untergrunds / Art des Rennens Straße