logo

laufrennen

Läuferin beim Schelder Berglauf 2025.
27 sep.
Hessen
Gelände
3 km
7 km
7,1 km
Läuferin beim Schelder Berglauf 2025.
Kinder laufen bei einem Geländelauf.  Naturlandschaft.
Zielbanner beim Schelder Berglauf. Etwas zerknittert.
Läufer beim Schelder Berglauf auf einem Feldweg.

Schelder Berglauf

Am Feuerwehrgerätehaus Niederscheld (hinter dem Dorfgemeinschaftshaus), Mühlgasse 2, 35687 Dillenburg

Beschreibung des Rennens

Alle Informationen auf dieser Seite basieren auf offenen Quelldaten. Wir geben unser Bestes, um sie aktuell zu halten, können jedoch nicht garantieren, dass alles korrekt ist. Wenn Sie Fehler feststellen, kontaktiere uns so werden wir das schnellstmöglich korrigieren.

Der 11. Schelder Berglauf findet am Samstag, den 27. September 2025, statt. Der Start erfolgt am Feuerwehrgerätehaus Niederscheld (hinter dem Dorfgemeinschaftshaus), Mühlgasse 2, 35687 Dillenburg, und das Ziel befindet sich auf einem Höhenzug in der Nähe der Firma SUEZ, Grube Falkenstein in Oberscheld. Die Streckenlänge beträgt ca. 7,0 km mit einer Höhendifferenz von etwa 340 HM. Die Strecke wird durch vorhergehende Regenfälle besonders anspruchsvoll, was eine Herausforderung für die Teilnehmer darstellt.

Höhepunkte

  • Die Strecke ist dank des Regens vor dem Schelder Jubiläums-Berglauf besonders anspruchsvoll.
  • Souverän meisterten Sieger Markus Mockenhaupt (SG Wenden) und Siegerin Stefanie Gocht (TV Niederscheld) auch diese Herausforderung.
  • Der Schelder Berglauf wird vom ASC Dillenburg und der Freiwilligen Feuerwehr Niederscheld organisiert.

Fragen & Antworten

Keine Fragen bisher. Sei der Erste, der eine Frage stellt!

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen

  • Laufname: Schelder Berglauf
  • Name des Ortes, an dem das Rennen veranstaltet wird: Am Feuerwehrgerätehaus Niederscheld (hinter dem Dorfgemeinschaftshaus), Mühlgasse 2, 35687 Dillenburg
  • Distanzen: 3 km, 7 km, 7,1 km
  • Organisatorische Website: https://asc-dillenburg.de/bergausschreibung/
  • Typ des Untergrunds / Art des Rennens Gelände